Leipzig
Leibniz Institut

Nur Hintergrund anzeigen

Leibniz Institut Leipzig

Leibniz Institut

Das Leibniz-Institut für Länderkunde plant zu Forschungszwecken einen Neubau, bei dem Riedel Bau den erweiterten Rohbau umsetzt. Das neungeschossige Gebäude mit Dreiecksgrundriss bietet im EG Platz für öffentliche Bereiche, einen Empfangs- und Foyerbereich, einen Veranstaltungssaal, einen Ausstellungsbereich sowie eine Bibliothek. In den Obergeschossen werden Büros und offene Kommunikationsbereiche für Forschungsarbeit eingerichtet. Ab dem 2. OG öffnet sich ein glasüberdecktes Atrium mit weiteren Institutsbereichen bis zum fünften Geschoss. Die Grundfläche des Grundstücks wird vollständig überbaut. Darunter verläuft der CityTunnel von Leipzig. Es kommen FT-Treppen, Verbundstützen und Frischbetonverbundfolie zum Einsatz. Eine weitere Besonderheit stellen die hohen Wände (bis 8,80 m) und die großen Deckenspannweiten (bis 18 m) dar. Die Dachfläche wird intensiv begrünt, ebenso wie die Südterrasse im 1. OG, welche zur Ansiedlung von Vögeln dienen soll.
Visualisierungen: Henchion Reuter Architekten
Ort:
Leipzig
Bauherr:
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
Architekt:
Henchion Reuter Architekten
Bauzeit:
Juli 2024 bis Januar 2026

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Weitere Referenzen ansehen