Bochum
Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre

Nur Hintergrund anzeigen

Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre Bochum

Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre

Wir sind für die Rohbauarbeiten des Neubaus am Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre beauftragt. Das Bauwerk gliedert sich in einen 5-geschossigen, unterkellerten Hauptbau und zwei angrenzende Gebäudeflügel mit einem bzw. zwei Geschossen. Hier werden Büroräume, Labore, Gemeinschafts- sowie Seminarräume und eine Cafeteria untergebracht. Das Foyer, die „Townhall“, durchzieht das gesamte Gebäude und wird über ein Oberlicht der Decke sowie die offene Fassadengestaltung natürlich belichtet. Eine breite Freitreppe mit Geh- und Sitzstufen sowie eine freischwebende Ortbeton-Wendeltreppe verbinden die Etagen der Townhall vom ersten bis zum vierten Obergeschoss. Die Gründung erfolgt über Bohrpfähle, auf denen Pfahlkopffundamente und Bodenplatte errichtet werden. Eine Gasdrainage, in Form einer Schottertragschicht unterhalb der Bodenplatte, sorgt für die Ableitung von im Baugrund auftretendem Methangas. Das Untergeschoss des Gebäudes ist in wasserundurchlässiger Bauweise geplant, wobei Frischbetonverbundfolie als additive Abdichtungsmaßnahme zum Einsatz kommt. Besondere Merkmale sind die Spannbeton-Decke im Hörsaalbereich, die bis zur Aushärtung der Decke über dem 4. OG bis auf die Gründung abgestützt werden muss, sowie die Ortbeton-Treppen in der Townhall. Die breite Treppe vom Erd-geschoss ins 1. OG verfügt über verschiedene Steigungsverhältnisse, während die Wendeltreppe bis in die vierte Etage in Abschnitten gefertigt wird und bis zur Aushärtung gestützt bleibt.
Ort:
Bochum
Bauherr:
Max-Planck-Gesellschaft
Architekt:
Eller + Eller Architekten GmbH
Bauzeit:
Februar bis November 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Weitere Referenzen ansehen